Praxis am Kleistpark   

Facharztpraxis für Allgemein - und Familienmedizin & Schwerpunktpraxis für Diabetologie


Weihnachtsschließzeit 

Die Praxis ist vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an den Kassenärztlichen  Bereitschaftdienst 030/116117 


Öffnungszeiten

Montag              9 - 17 Uhr (akut 9-10 Uhr)

Dienstag            9 - 17Uhr (akut 9-10 Uhr)

Mittwoch           9 - 15 Uhr (akut 9-10 Uhr)

Donnerstag       9 - 17 Uhr (akut 9-10 Uhr)

Freitag                9 - 14 Uhr (akut 9-10 Uhr)

Wir arbeiten als Terminpraxis und bieten aber täglich auch eine Akutsprechstunde an, bei der sie bei akuten Beschwerden ohne Termin kommen können. 

 

In dringenden Fällen ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Kassenärztlichen Bereitschaftdienst unter 030 - 116 117.

 


Kontakt

Praxis am Kleistpark

Elßholzstrasse 4
10781 Berlin- Schöneberg
Tel     030 21 70 723  
Fax   030 21 70 725


Unser Team

Malik Böttcher

Malik Böttcher

Facharzt für Allgemeinmedizin / Diabetologe DDG

Dr. med. Barbara Stoffels

Dr. med. Barbara Stoffels

Fachärztin für Innere Medizin

Felix Schwenteit

Felix Schwenteit

Facharzt für Innere Medizin

Unsere Geschichte

Die Praxis am Kleistpark wurde bereits 1972 von Frau Dr. Dagmar Friedrich gegründet. Zunächst war sie in der Hauptstraße 159 zu finden, 1992 zog sie in ihre heutigen Räume in der Elßholzstraße 4. Die typische Hausarztpraxis hat ein weit gefächertes Klientel: Sie öffnet ihre Türen für junge und alte Menschen, für Menschen vieler Nationalitäten, für Menschen mit akuten oder chronischen Krankheiten, mit Diabetes, psychischen Beschwerden, Suchtproblemen, Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen. Aber auch für Menschen in Trauer oder mit Liebeskummer. Viele von ihnen kommen seit Jahrzehnten. Anfang 2018 hat Malik Böttcher die Praxis übernommen, Frau Dr. Friedrich hat bis März 2019 hier noch mitgearbeitet. Unser Ziel ist es, Ihnen möglichst schnelle Diagnostik und eine effektive Therapie zu bieten. Dabei ist es uns besonders wichtig, Sie individuell und ganzheitlich zu betreuen. Wir wollen nicht nur Symptome und Befunde bewerten, sondern den Menschen, sein Krankheitskonzept, sein Umfeld und seine Geschichte würdigen.